Galerie Ohne Wartung
In dieser Galerie möchten wir Sie informieren was an oder in Ihrem Automaten vor sich geht.......
Kaffeevollautomaten sind Hausgeräte die ein Lebens bzw. Genussmittel herstellen. So sollten sie nicht aussehen.
Auch wenn es nicht so scheint, der Wassertank spielt eine wichtige Rolle. Dieser sollte mindesten wöchentlich mit warmem Wasser Ein Tropfen Spülmittel und einem Pinsel gereinigt werden. Ein sauberer Tank reduziert die Gefahr das sich Keime bilden können und trägt essenziell zu einem guten Geschmack bei.
So kommen wir zum Wasserkreislauf in der Maschine. Vom Tank bis zum Erhitzer ist das Wasser immer kalt, auch dort können sich Keime bilden deshalb müssen alle Wasserführendeteile gereinigt werden. Dies geschiet bei einerWartung. Ab dem Erhitzer bis zur Brüheinheit sind Keime keine Gefahr mehr, durch die hohe Temperatur werden Keime abgetötet. Hier besteht die Gefahr des verkalkens, die bei einer Entkalkung (Flüssig unverdünnt) aufgelöst werden. Der weitere Weg des Wassers ab der Brüheinheit ist Kaffee der sich durch seine Öle und Fette an der Brüheinheit sowie an den Auslaufwegen absetzten kann. Daher ist es keine seltenheit wenn nach dem Urlaub, aus dem Auslauf nur spärlich oder tropfend der Kaffe in die Tasse läuft. Einige Ausläufe sind kleine Vorratsbehälter in die der Kaffee fließt, durch den Behälter wird der Kaffee in die Tasse durch zwei Löcher geleitet. So gibt es eine schöne weiche Crema. Der Nachteil: Kaffee setzt sich ab, an den Wänden und Boden des Bahälters finden sich die Ablagerungen, trocken diese ab kann es beim nächsten Kaffee (nach dem Urlaub) zu Flockenbildung der Ablagerungen kommen, diese verstopfen dann gerne die Auslauflöcher. Abhilfe wäre eine Professionelle Wartung und Reinigung.
Es gibt 3 arten wie Wasserwege in den Maschinen manuell oder elektrisch geschalten werden. Erste, Handbetrieb durch einen Drehknopf oder Hebel. Zweite, Elektrisches Ventil und drittens, mit einem Keramikventil.
Unterscheiden wir doch mal die 3 Kollegen voneinander:
Handventil, völlig unkompliziert und einfach aufgebaut. Robust und Wartungsarm.
Magnetventil, ein Ventil das über eine Elektrische Spule geöffnet und über Federkraft geschloßen wird. Robust Wartungsarm Entkalkung sehr wichtig.
Keramikventil, elektrisches Ventil mit Keramikscheiben das über einen Motor gedreht und positioniert wird. Sehr empfindlich. Kalk ist der einzigste Feind des Keramikventils, entkalken in regelmäßigen abständen sehr wichtig.
Für die Entkalkung ihrer Maschine empfehlen wir unseren speziell entwickelten Indikationsentkalker auf Malein- und Amoniumsulfatsäure Basis. Bei uns erhältlich in 1 Liter Flaschen.
Wussten sie das sie eine Entnehmbare Brühgruppe auch reinigen können, auch wenn die Maschine kein Reinigungsprogramm hat?
Nehmen sie einfach einen Messbecher oder Behälter in den die Brühgruppe passt, Brühgruppe rein, warmes Wasser bis die Brühgruppe vollständig unter Wasser ist. Reinigungstablette in das Wasser legen und 30 Minuten ziehen lassen. Danach Behälter spülen und wieder mit warmem Wasser füllen ohne Tablette die Brühgruppe einlegen. 5 Minuten, Brühgruppe raus und unter fließendem Wasser gründlich abspühlen, etwas abtrocknen, Fertig.
Speziell entwickelte Reinigungstabletten mit Kaffeefett und Öllöser bieten wir in der Verpackungseinheit 25 und 50 Stück an.
Galerie Überholt
Hier sehen sie wie die Teile bzw. Maschinen nach der Wartung aussehen. So schmeckts auch wieder.